Inhalte
Unterschiedliche Themenbereiche einer erfolgreichen Unternehmensführung zu einem nachhaltigen Ganzen
– Ganzheitliche Unternehmensführung
– Ganzheitliches Strategisches Management
– Ganzheitliches Finanz Management
– Ganzheitliches Leadership
– Ganzheitliches Marketing
– Ganzheitliches Sales
„Die Stärke des St. Galler Managements Ansatz. In einem aktiven 4-Tages-Seminar erleben“
Teilnehmende w/m
In ANNA treffen sich Executives, Führungskräfte und Spezialist:innen, die zuvor unterschiedliche Seminare bei der SGBS erlebt haben.
ANNA hat das Ziel, die Zusammenführung dieser Teilaspekte in einem ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Unternehmensführung selbst zu gestalten und zu erleben.
Ganzheitlichkeit erleben
Ganzheitlichkeit – besser geht es nicht
Dieses methodische Vorgehen erlaubt es, Teilnehmende mit unterschiedlichen Themenerwartungen in ein Programm einzubinden, das eine ganzheitliche Perspektive in doppelter Hinsicht erlaubt:
- Zum einen die ganzheitliche Betrachtung von einer Geschäftsidee über das normative und strategische Management sowie Struktur-Management und Leadership bis hin zu den Spezialisten-Themen Marketing, Finanz, Startup, Human Resources
- Zum anderen das Arbeiten an einer spannenden Fallstudie, die mit dem normativen und strategischen Oberbau, der für alle gleich ist, beginnt und dann am Tag 3 in die Spezialisten-Themen aufgegliedert wird, mit Präsentationen und der Gesamtintegration am Tag 4.
New Learning
Tag 1 und Tag 2 arbeiten alle am selben Thema. Erst in Tag 3 werden themenspezifische Gruppen gebildet. Die Einteilung in diese Gruppen erfolgt nach dem Schwerpunktthema, das jeder und jede Teilnehmerin zuvor bereits besucht hat:
- Wer ein Produkt im Themenbereich ‚Innovation, Business Development, Strategisches Marketing‘ gebucht hat, hat also als ersten Teil genau dieses Thema und wird im Teil 2 ANNA in die Gruppe 2 eingeordnet.
- Wer ein Produkt ‚Finanzieller Erfolg mit neuen Produkten, oder auch ‚Controlling und Finanzieller Erfolg mit Innovationen‘ gebucht hat, hatte zuerst das Seminar Controlling und kommt nun in die Gruppe bei ANNA.
Lernprinzipien
Die Teilnehmenden wünschen sich neues Wissen, aber auch einen möglichst hohen Anwendungs- und Umsetzungsnutzen. Die Wissensvermittlung ist Aufgabe der vor ANNA absolvierten Managementseminare. ANNA hingegen bietet den gewünschten Anwendungs- und Transfernutzen und die Dokumentation der erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Abschluss-Zertifikat der St. Gallen Business School.
Strukturierte Unterlagen
Die Teilnehmenden werden in Ihren Arbeiten unterstützt durch sehr gut strukturierte Unterlagen und lehrreiche St. Gallen Tools.
Rolle des Dozenten
Die Aufgabe der Dozenten ist es primär,
- den Prozess des gemeinsamen Lernens zu coachen
- wenn Fragen auftauchen, zu unterstützen
- Erfahrung einzubringen, um eher richtig von eher falsch zu unterscheiden
- sicherzustellen, dass am 4. Tag sehr gute Präsentationen stattfinden
- die Integration zu einem Ganzen als Zusammenfassung am letzten Tag gekonnt vorzunehmen.