Konzeption
Lernvertiefung und Anwendung
Dieses 2 x 2-tägige Workshop-Programm bezweckt, die ganzheitliche Perspektive des St. Galler Management-Konzepts zu erläutern und zu trainieren. Dies erfolgt
- im Workshop 1 durch das Anwendungen von praxiserprobten Instrumenten und St. Gallen Tools
- im Workshop 2 durch das Training von anspruchsvollen Situationen im Bereich Verhalten, Kommunikaton und Teamarbeit.
St. Gallen Tools
Im 2-tägigen Workshop wenden die Teilnehmenden diese Tools im Rahmen von konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis an. So lernen Sie, diese Tools auch für das eigene Unternehmen zu nutzen.
Arbeiten im Team
Im 2-tägigen Workshop «Arbeiten im Team» erkennen Sie Ihre Rolle im Team. Sie erleben, wie Sie von anderen gesehen werden, wo Ihre persönlichen Stärken und Schwächen im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und Chefs/Chefinnen sind. Zudem trainieren Sie das Verhalten in der Gruppe mit dem Ziel, respektvoll und positiv mit anderen umzugehen, selbst respektiert zu werden und eigene Ziele als Teammitglied auf sympathische Art zu erreichen.
Methodik
Beide Workshops werden mit einer reduzierten Teilnehmerzahl durchgeführt. Dies erlaubt es, auch persönlich wichtige Themen anzusprechen und optimal vom Wissen und der Erfahrung der hochkarätigen Dozierenden zu profitieren.
Zielgruppe
Führung- und Fachkräfte aus allen Bereichen, die das ganzheitliche St. Galler Management Konzept lernen und anhand von Tools trainieren wollen (Tage 1 – 2) und dann ihr eigenes Arbeiten im Team erkennen und trainieren wollen (Tage 3 + 4).
Themen
St. Gallen Tools
Zukunftssicherung
Die Strategischen Analysen zur Sicherung und zum Ausbau des Kerngeschäfts
Neue Geschäftsmodelle
Die Gesetzmässigkeiten bei digitaler Disruption und dem eigenen Aufbau Neuer Geschäfte
Optimieren der Gegenwart
Gewinnanalyse: Wo liegen die Potenziale zur Steigerung der Profitabilität?
Markterfolg
Beurteilung der Chancen eines Konzepts im Hinblick auf den Markterfolg
Arbeiten im Team
Sich selbst erkennen
Welche Rolle spielen Sie im Team?
Verhaltensmuster
Wie verhalten Sie sich in bestimmten Situationen?
Persönliche Stärken
Die eigenen Stärken erleben und besser nutzen
Im Team wirken
Training, um im Team noch wirkungsvoller wirken zu können