Konzept und Nutzen
Themen
Wann ist ein Unternehmen erfolgreich?
- Das mehrschichtige St. Galler Erfolgsmodell
- Die Möglichkeit, es an die Wertvorstellungen, den Zweck und die Mission der eigenen Unternehmung anzupassen
Wann ist eine Führungskraft erfolgreich?
- Was Führungsleistung bewirken soll
- Die Erfolgsbilanz einer Management- Karriere
- Das persönliche Erfolgs-Modell als Kompass
Ganzheitlichkeit – Die Zusammenhänge verstehen
- Das ganzheitliche St. Galler Modell der Unternehmensführung
- Das St. Galler Analysemodell
- Die Wirkung von Führungsentscheidungen und Führungsmassnahmen ganzheitlich erkennen
Strategie und Zukunftssicherung
- Die wichtigsten strategischen Fragestellungen
- Der Handlungsbedarf. Die richtigen Antworten.
- Der Prozess der Strategieerarbeitung
Wachstum durch Schaffen von Märkten
- Marktpotenziale anders ausschöpfen
- Kundenbedürfnisse besser erfüllen
- Ungelöste Kundenprobleme finden
- Neue Geschäftsmodelle entwickeln
Marktgetriebene Strategien
- Multiplikation von Erfolgsrezepten
- Kunden als Quelle für Innovationen
- Technologische Durchbrüche
Strategie für Innovationen und Neugeschäfte
- Innovations- und Neugeschäft-Strategie
- Geschäftsideen entwickeln und priorisieren
- Gekonntes Neugeschäft-Management in der Praxis
Hochleistungs-Organisation
- Die Performance-orientierte Führung
- Effektive Strukturen, überzeugende Prozesse
- Auf dem Weg zur Erneuernung der Organisation: Agilität, Resilienz, Dynamik, Selbstorganisation
Change Management und Führung
- Kultur: Dem Widerstand gegenüber Neuem frühzeitig und wirkungsvoll
begegnen - Wie vorgehen, wenn das Neue das Alte kannibalisiert?
- Leadership: Die harte und andauernde Führungsleistung als Basis für
erfolgreiche Implementierung