Überblick
Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen.
Themen im Überblick
- Inventur der eigenen Führungsleistung
- Psychologie der Führung
- Führungsmethoden für die Praxis
- Führung in schwierigen Situationen
- Leadership, Teamführung, Coaching
Konzept
Führen heisst, mit Hilfe von anderen Resultate erbringen. Die besten Ergebnisse erbringen diejenigen Persönlichkeiten, denen es gelingt, alle Facetten des Erfolgsfaktors «Führung» umfassend und nachhaltig zu steuern.
Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen.
Die Anforderungen an Führungskräfte und ihre Rollen als Vorgesetzte, Kollegen und Unterstellte werden erarbeitet, diskutiert und anhand zahlreicher Beispiele konkretisiert.
Schritt für Schritt werden die einzelnen Bausteine eines Führungskonzeptes erarbeitet. Die Teilnehmer/innen entwickeln Fähigkeiten und erarbeiten sich die Kompetenz, ihre Produktivität und diejenige ihrer Mitarbeiter dank effizienter und effektiver Führung erheblich zu steigern, Leistungsreserven in Organisationen zu mobilisieren sowie herausragende Einzel- oder Teamleistungen zu erbringen.
Teilnehmer/innen
- Führungskräfte, Ergebnis- oder Projektverantwortliche aus allen Bereichen, die eine komplette praxisbezogene Gesamtsicht moderner Führung wünschen und erprobte Führungsinstrumente, Methoden und Verhaltensweisen trainieren wollen.
- Führungsverantwortliche, die bereits befördert oder für eine neue Position vorgesehen sind, mit dem Ziel, ihre Führungsleistungen aufgrund neuer Aufgaben oder Kompetenzen zu hinterfragen und zu optimieren.
- Nichtbetriebswirtschafter, Fachspezialisten oder Nachwuchskräfte, die eine fundierte, tiefgehende Führungsausbildung benötigen.
- Praktiker, die sich bisher nicht systematisch mit Führungsfragen befasst haben bzw. Führungskräfte, die ihr Führungs-Know-how auf den neuesten Stand bringen wollen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
8 Tage in 2 Teilen (je 4 Tage)
Themen
Das ganzheitliche St. Galler Führungskonzept
- Die Einbettung der Führung in das systemorientierte Management
- Das Navigationsinstrumentarium für Führungserfolg
- Die Revolution in der Arbeitswelt bewältigen: Führungstrends & Führung 4.0
Inventur der eigenen Führungsleistung
- Voraussetzungen erfolgreicher Führung in disruptiven, digitalen Zeiten
- Analysen und Denkstildiagnosen für den Führungsalltag: Die eigene Rolle und ihre Wirkung auf Unterstellte, Vorgesetzte und Kollegen
- Das persönliche Potential aktivieren, soziale Kompetenz und Führungs-Kraft weiterentwickeln
Psychologie der Führung
- Ist Führung lernbar? Der Lehrmeister «Erfahrung»
- Schlussfolgerungen aus menschlichen Verhaltensweisen: Häufigste und typische Fehler
- Die Rollen der Leaders und Followers: Führen nach «unten» und «oben»
Führungsmethoden für die Praxis
- Führen statt ausführen: Richtig delegieren will gelernt sein
- Management der Zeit: Zeitfallen geschickt umgehen dank gekonnter Arbeitstechnik
- Mehr Effizienz und Effektivität durch Focussierung auf das Wesentliche: Priority- und Entscheidungs-Management
- Bewährte und neue Arbeitsweisen für den effektiven Manager: Praxistipps der Erfolgreichen
- Neue Problemlösungen finden mit der Methodik des «Vernetzten Denkens»
- Gesprächsführung als Hauptaufgabe: Delegations-, Kritik-, Beurteilungs-, Anerkennungs- und Kontrollgespräche
Führen mit Zielen als Kernstück der Führung
- Der Zielsetzungsprozess: Strategien, Marketingpläne und Organisationskonzepte in Budgets und Massnahmenpläne umsetzen
- Ziele und Vorgaben stufengerecht vereinbaren und Leistungen beurteilen
- Anreizsysteme und Kontrolle als Scharniere zwischen Zielen und Resultaten
Führung in schwierigen Situationen
- Strategien für die Bewältigung von Konflikten: Nullsummenspiele, Konflikte bearbeiten
- Umgang mit problematischen Mitarbeitern
- Umgehen mit Ängsten, Unsicherheit, Frustration und Lethargie, Stressbewältigung im Alltag
Managementpotential finden und aufbauen
- Mitarbeiter und Führungskräfte finden und selektionieren
- Das Potential der Mitarbeitenden abschätzen und nutzen: Wissen, Können und Wollen in Einklang bringen
- Mitarbeiterentwicklung: Wie aus Beurteilungsgesprächen ein Instrument zur Mitarbeiterförderung wird
Leadership, Teamführung, Coaching
- Leadership als Basis für Spitzenleistungen
- Der Vorgesetzte als Coach, Professionelle Teamarbeit, Gruppen erfolgreich steuern
- Hohe Mitarbeiterzufriedenheit bei hoher Leistung: People Empowering, das Prinzip «Selbstverantwortung»
Durchführungsdaten
Dauer: 8 Tage
Gebühr: CHF 7’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Häufige Fragen zum St. Galler Führungsprogramm
-
Seit wann gibt es ‘Leadership – St. Galler Führungsprogramm der St. Gallen Business School?
Leadership-St. Galler Führungsprogramm ist ein St. Galler Klassiker. Seit über 35 Jahren besuchen jährlich über 100 Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen diese Management Weiterbildung. mit höchste Qualitätsrating.
-
Was ist das Besondere an ‘Leadership-St. Galler Führungsprogramm’?
Das Besondere an diesem St. Galler Führungsprogramm ist eine einzigartige Mischung: Zum einen das ganzheitliche St. Galler Führungskonzept, das einen wertvollen Rahmen für Leadership bietet und damit Orientierung und ganzheitliche Führung ermöglicht. Zum anderen die Möglichkeit, die eigene Führungsleistung zu erkennen und dank höchster Praxisfokussierung weiter zu verbessern.
-
Was kann durch eine Teilnahme am Leadership – St. Galler Führungsprogramm erreicht werden?
Leadership soll die Basis für Spitzenleistungen schaffen. Zudem wird anhand vieler Beispiele und neuer Forschungserkenntnisse gezeigt, wie hohe Mitarbeiterzufriedenheit bei hoher Leistung erreicht wird.
-
Vermittelt das St. Galler Führungsprogramm Werte, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung?
Ja, im St. Galler Managementverständnis haben diese Themen, die Teil des ‘Normativen Managements’ sind, einen hohen Stellenwert. Wichtig ist uns aber, nicht nur die Konzepte zu zeigen, sondern auch deren Verankerung im Geschäftsalltag: Aus Konzepten sollen Taten, aus Taten Resultate werden.
-
Was nehme ich konkret aus dem Leadership – St. Galler Führungsprogramm mit?
Zum einen viele neue Erkenntnisse, Erkenntnisse über die Gesetzmässigkeiten für gutes Leadership und gekonnte Führung. Zum anderen konkrete Ideen, Impulse und Anregungen mit dem Ziel, das eigene Führungsverhalten und die eigene Führungsleistung weiter auszubauen und zu optimieren.
-
Wird der St. Galler Führungslehrgang zertifiziert?
Ja, Teilnehmer erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat zur Leadership und Führungs-Weiterbildung.
-
Wie kann ich mich für Leadership – St. Galler Führungsproramm anmelden?
Via Internet www.sgbs.ch/70 oder per Mail an seminare@sgbs.ch
Nachfolgend finden Sie weitere Programme aus dem Bereich Leadership und Führung der St. Gallen Business School, geeignet für unterschiedliche Zielgruppen, vom Top Management über Executives bis zu High Potentials.
-
Executive Leadership I: Führungskräfte führen
Programm für Führungskräfte aus dem oberen Management, die selbst Führungskräfte führen und ihre Leadership-Fähigkeiten vertiefen möchten.
Dauer: 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/executive-leadership-i-fuehrungskraefte-fuehren/
-
Executive Leadership II: Führen größerer Einheiten oder einer ganzen Organisation
Für Executives und obere Führungskräfte mit bedeutenden Führungsaufgaben, die ihre Leadership-Prinzipien überprüfen und weiterentwickeln möchten.
Dauer: 4 Tage
-
St. Galler Executive Leadership Programm
Zweiteiliges Programm für oberste Führungskräfte mit Fokus auf Strategie, ganzheitliches Management und Executive Leadership.
Dauer: 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-leadership-programm/
-
Advanced Leadership
Seminar zur Entwicklung von Leadership-Fähigkeiten in der Praxis, mit Fokus auf individuelle Herausforderungen und Führungsstile.
Dauer: 3 Tage
-
St. Gallen Leadership Certificate
Zertifikatsprogramm bestehend aus dem Advanced Leadership Seminar und einem Zertifizierungsprogramm zur Vertiefung der Führungskompetenzen.
Dauer: 4 + 2 Tage
-
St. Gallen Führungs-Certificate
Programm zur Entwicklung eines motivierenden Führungsverhaltens und zur Förderung der Sozialkompetenz.
Dauer: 4 + 4 + 2 Tage
-
St. Galler Executive Leadership Diplomzertifikats-Programm
Umfassendes Programm mit mehreren Seminaren zu Leadership und Führung, inklusive Anwendung und Vertiefung, führt zum Diplomzertifikat.
Dauer: 13 Tage in 4 Teilen
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-leadership-diplomzertifikats-programm/
-
Erfolgreich Führen – Online Programm
Online-Seminar zur Verbesserung der Führungskompetenzen im operativen Tagesgeschäft, inklusive Zertifikat.
Dauer: 3 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/leadership-fuer-executives-fuehrung-operativ-erfolgreich-umgesetzt-online/