Konzeption
Executive Leadership beginnt dort, wo es darum geht, eine grössere Zahl von Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten.
Je größer die Organisation, umso schwieriger ist es, als Leader auf den Einzelnen einzuwirken. Dennoch müssen Sie dies erreichen, um Ihre volle Wirkung zu erreichen. Welche Instrumente und Methoden stehen dafür zur Verfügung? Wie müssen Sie eingesetzt werden?
Die Teilnehmenden sind Führungskräfte und Spezialisten mit mehrjähriger Führungserfahrung. Sie wissen, dass es immer wieder neue Situationen im Unternehmen gibt, die eine Überprüfung der eigenen Leadership-Prinzipien und der Art der Führung bedingen. Dieses Seminar bietet für eine solche ‚Standortbestimmung der persönlichen Führungslogik’ eine ideale Plattform.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Programm eignet sich für Führungskräfte aus dem oberen Management renommierter Firmen, die selbst Führungskräfte führen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
2 Teile. 4 + 3 Tage.
Themen
Führungskräfte führen
- Führung aktiv gestalten, Führungswirkung in die Organisation einbringen
- Führungsprinzipien und Unternehmenskultur professionell steuern
- Value-Based Leadership: Führen durch Persönlichkeit im Unternehmen verankern
- Resultatorientierte Mitarbeiterführung: Was starke Motivatoren auszeichnet
- Teambildung, auf die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen
- Die Optimierung des Einfluss-Prozesses zwischen Chef und Mitarbeiter
- Führung jenseits der Hierarchie
- Die gekonnte Balance zwischen Emotionalität und Rationalität in der Führung
- Soziale Kompetenzen, Kommunikation und Konfliktmanagement
- Der Umgang mit Macht als Führungskraft
- Netzwerksteuerung und Executive Change Management
- Mitarbeitende auf bevorstehende Transformation vorbereiten
Kompetenzen für das erfolgreiche ‘New Work’
- Die Erhöhung meines Wirkungsgrades: Von der Aufgabenorientierung zur Menschenorientierung
- Diversität im Sinne des Stärkenansatzes für das Unternehmen nutzen
- Persönlichkeitsentwicklung: «Feedback is the breakfast of Champions»
- Kommunikation als Führungsinstrument einsetzen
- Work-life-Balance: Wie schaffe ich es, parallel beruflichen und privaten Erfolg ‘unter einen Hut zu bringen’?
Durchführungsdaten
Dauer: 7 Tage
Gebühr: CHF 9’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
FAQ zur Executive Leadership Weiterbildung der St. Gallen Business School: „Executive Leadership I: Führungskräfte führen
- Was ist das Ziel der Leadership Weiterbildung?
Die Leadership Weiterbildung richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die gezielt ihre Führungswirkung auf mehrere Ebenen ausbauen möchten. - Für wen ist die Leadership Weiterbildung geeignet?
Die Leadership Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte aus dem oberen Management, die selbst Führungskräfte führen und große Teams lenken wollen - Wie lange dauert die Leadership Weiterbildung?
Die Leadership Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt 4 + 3 Tage und findet in zwei Präsenzmodulen statt - Was kostet die Leadership Weiterbildung?
Die Leadership Weiterbildung kostet CHF 9 900.– zuzüglich gesetzlicher MwSt., Rechnungsstellung optional auch in Euro - Wann und wo findet die Leadership Weiterbildung statt?
Die Leadership Weiterbildung wird 2025 etwa im März (Luzern), Juni (Brunnen), September (Luzern + Stuttgart) und November (St. Gallen + Stuttgart) angeboten - Welches Konzept liegt der Leadership Weiterbildung zugrunde?
Die Leadership Weiterbildung bietet eine „Standortbestimmung der persönlichen Führungslogik“ – Führung durch Persönlichkeit, Kultur und Ergebnisorientierung - Welche Inhalte vermittelt die Leadership Weiterbildung?
Themen sind u. a. Value-Based Leadership, Teambildung, Einflussprozesse, Wirkung jenseits der Hierarchie, New Work, Macht‑ und Netzwerksteuerung. - Welche Zielgruppe spricht die Leadership Weiterbildung an?
Die Leadership Weiterbildung ist speziell für mehrjährige Führungskräfte im oberen Management konzipiert, die Führungskräfte führen. - Welche Wirkung erwartet man von der Leadership Weiterbildung?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stiften Leadership-Wirkung im Unternehmen, steuern Kultur und motivieren Teams über herkömmliche Hierarchie hinaus. - Wie verankert die Leadership Weiterbildung Praxisrelevanz?
Die Leadership Weiterbildung zielt auf direkte Umsetzung – Führung durch Persönlichkeit und strategische Wirkung im komplexen Unternehmensumfeld. - Wie melde ich mich zur Leadership Weiterbildung an?
Anmeldung zur Leadership Weiterbildung erfolgt über die Webseite (www.sgbs.ch/98), mit Informationen zu Terminen, Orten und Modulen
Hier ist eine Liste von Programmen der SGBS (St. Gallen Business School) mit Schwerpunkt auf Leadership Weiterbildung:
1. St. Galler Executive Leadership Programm
Ein intensives 4 + 4 Tage-Seminar, das sich auf zentrale Fragen der Führung aus der Perspektive des Executive Managements konzentriert – wahre Weiterbildung Leadership für erfahrene Führungskräfte.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-leadership-programm/
2. St. Galler Top Management & Leadership Programm
Drei aufeinander abgestimmte Module (4 + 4 + 4 Tage), die aktuelles Top-Level-Wissen zur Unternehmensführung vermitteln – effektive Weiterbildung Leadership für das oberste Management.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-top-management-leadership-programm/
3. St. Galler Executive Business School (General Management)
Zwölf Tage (3 × 4 Tage) General-Management-Programm, das alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen und Führungsaspekte trainiert – kompakte Weiterbildung Leadership und fundierte Management-Kompetenzen.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-business-school/
4. St. Galler Executive Experience
Ein 4 + 4 Tage-Programm mit Wissensupdate, Erfahrungsaustausch und strategischem Finanzmanagement für Gesamtverantwortliche – tiefgehende Weiterbildung Leadership für Top-Entscheider.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/st-gallen-executive-experience/
5. Transformations- & Change-Management-Programm
3 + 4 + 3 Tage-Intensivkurs zur erfolgreichen Umsetzung grosser Veränderungen im Unternehmen – praxisnahe Weiterbildung Leadership für Change-Agents.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/change-management-programm/
6. High Potentials Leadership Programm
Vier Module (gesamt 15 Tage) zu strategischer, finanzieller, markt- und Mitarbeiterführung – umfassende Weiterbildung Leadership für Nachwuchsführungskräfte mit Wachstumsambitionen.
Direktlink: https://sgbs.ch/seminars/high-potentials-leadership-programm/